Identitaetsfoerdernde Aesthetische Praxis: Eine Untersuchung Aktueller Kunstpaedagogischer Konzepte Unter Kriterien Eines Sozialisationstheoretisch Be (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie #189) (Paperback)
Die Arbeit geht der Fragestellung nach, inwieweit kunstpadagogische Konzepte in der Bundesrepublik, die den Anspruch erheben, selbstandig- machendes Lernen zu initiieren und - damit verbunden - die Identitat der einzelnen Schuler zu fordern, diesem Anspruch gerecht werden konnen. Dazu wird zunachst ein Kriterienraster entwickelt, dass an die Konzepte angelegt wird und die Basis der Kritik bildet. Im Anschluss daran werden dann auf der Basis zusammenfassender Thesen konkrete Hinweise auf Moglichkeiten und Grenzen identitatsfordernder asthetischer Praxis entwickelt.